EINE TECHNOLOGIE ALS MÖGLICHER ENTSCHEIDER ZWISCHEN LEBEN UND TOD
-(44).png)
Wie RECCO Leben rettet und warum Sie es bei sich tragen sollten
Im Durchschnitt verlieren jedes Jahr weltweit 150 bis 200 Menschen ihr Leben durch Lawinenabgänge. Diese Zahl ist nur die Spitze des Eisbergs, wenn man alle Unfälle in der freien Natur betrachtet - von verirrten Wanderern bis hin zu unglücklichen Stürzen in unzugänglichem Gelände. Die Berge sind zwar atemberaubend und magisch, aber sie sind auch ein Ort, der keine Fehler verzeiht. Und wenn eine Lawine abgeht, ist die Zeit der größte Feind. Die Statistiken sind eindeutig: Innerhalb der ersten 18 Minuten nach der Verschüttung liegt die Überlebenschance des Opfers bei etwa 90 %. Danach sinken die Chancen rapide, und nach einer halben Stunde überlebt nur noch ein Drittel der Verschütteten. Deshalb ist die Geschwindigkeit der Rettung absolut entscheidend.
Wie RECCO entstand ist und wer stand an der Wiege?
Die Geschichte von RECCO begann im Jahr 1973 mit einer Tragödie. Magnus Granhed, ein schwedischer Ingenieur, verlor einen engen Freund durch eine Lawine. Es war nicht nur gewöhnliche Trauer, die ihn dazu brachte, etwas Bahnbrechendes zu schaffen - es war der Wunsch, die Bergwelt sicherer zu machen, damit ähnliche Tragödien in Zukunft verhindert oder ihre Folgen so weit wie möglich beseitigt werden können. Es folgten Jahre der Forschung, Entwicklung und Erprobung, die schließlich zum RECCO-System führten - einer einfachen, aber genialen technischen Lösung, die seither Hunderte von Leben auf der ganzen Welt gerettet hat.
Die RECCO-Technologie kam erstmals in den 1980er Jahren auf den Markt, als es darum ging, Verschüttete schnell zu orten. Heute ist das System in mehr als 28 Ländern erhältlich und wird von mehr als 900 Rettungsorganisationen, Skigebieten und Bergbahnen eingesetzt. Darüber hinaus integrieren mehr als 150 Outdoor-Marken, darunter auch DIRECT ALPINE, das System in ihre Ausrüstung, so dass RECCO zum Alltag von Bergsteigern, Skifahrern oder Wanderern gehört, ohne dass viele es überhaupt bemerken.
Wie funktioniert RECCO?
Das gesamte RECCO-System basiert auf dem Prinzip eines einfachen und zuverlässigen Radars. Es funktioniert auf der Basis von zwei Grundkomponenten: einem passiven Reflektor und einem aktiven Detektor.
Der Detektor wird von den Rettungskräften zur Ortung von Reflektoren eingesetzt. Er sendet Radarsignale aus, die vom Reflektor zurückgeworfen werden. Der Detektor hat eine Reichweite von bis zu 80 Metern in der Luft und 20 Metern in verdichtetem Schnee. Noch beeindruckender ist der RECCO SAR-Hubschrauberdetektor, der ein Gebiet von bis zu 1 km² in nur 6 Minuten absuchen kann.
1. Reflektor –Diese kleine, leichte Komponente, die in die Outdoor-Kleidung passt, benötigt keine Batterie und keine Wartung. Es handelt sich um einen Miniatur-Radarreflektor, der die vom Detektor gesendeten Signale an die Retter zurücksendet. Der Reflektor hat eine praktisch unbegrenzte Lebensdauer, sofern er nicht mechanisch beschädigt wird, was ihn zu einem idealen Werkzeug für den Langzeiteinsatz macht.
2. Der Detektor wird von den Rettungskräften zur Ortung von Reflektoren eingesetzt. Er sendet Radarsignale aus, die vom Reflektor zurückgeworfen werden. Der Detektor hat eine Reichweite von bis zu 80 Metern in der Luft und 20 Metern in verdichtetem Schnee. Noch beeindruckender ist der RECCO SAR-Hubschrauberdetektor, der ein Gebiet von bis zu 1 km² in nur 6 Minuten absuchen kann.
Obwohl RECCO die traditionelle Lawinenausrüstung wie Piepser, Sonde oder Schaufel nicht ersetzt, erhöht es die Chancen auf eine schnelle Ortung und Rettung erheblich. Die Kombination mehrerer Rettungsgeräte ist immer der Schlüssel zum Erfolg.
DIRECT ALPINE und RECCO: Sicherheit als Standard
Wir von DIRECT ALPINE glauben daran, dass Sicherheit ein wesentlicher Bestandteil jedes Outdoor-Abenteuers sein sollte. Deshalb haben wir uns entschlossen, die RECCO-Technologie in unsere Premium-Produkte der Mountain Top-Serie zu integrieren. Dieser Schritt wird von allen geschätzt, die Wert auf hochwertige Ausrüstung und Sicherheit legen.
Produkte von DIRECT ALPINE s RECCO-Reflektor:
- GUIDE oder GUIDE LADY (Hardshell-Jacke für Damen): Diese stylische und robuste Jacke für Bergabenteuer hat einen integrierten RECCO-Reflektor im linken Ärmel.


- EIGER und EIGER LADY (wasserdichte Hose): Eine Hose, die nicht nur den Bedingungen in den Bergen standhält, sondern dank der RECCO-Technologie auch schützt. Der Reflektor befindet sich diskret auf der Rückseite des linken Beins und ist für jede Notsituation bereit.


- DEAMON (Wasserdichte Herrenjacke): eine Hardshell-Jacke, die für Langlebigkeit auch bei rauen Bedingungen steht. Der RECCO-Reflektor ist wieder unauffällig in den linken Ärmel integriert, so dass Sie sicher sein können, dass Sie immer auf das Unerwartete vorbereitet sind..
- DEAMON PANTS (wasserdichte Herrenhosen): robuste Herrenhosen haben ein RECCO-Segment auf der Rückseite des linken Hosenbeins.
Wir sind davon überzeugt, dass die Kombination aus Qualität, Innovation und Sicherheit der Schlüssel zu einem optimalen Bergvergnügen bei gleichzeitiger Minimierung der Risiken ist.


• Wussten Sie, dass das RECCO SAR-Detektorgerät auch dichte Wälder oder steile Bergtäler absuchen kann? Das macht ihn zu einem unschätzbaren Hilfsmittel nicht nur bei Lawinenunfällen, sondern auch bei der Suche nach verirrten Wanderern.,
• Der RECCO-Reflektor benötigt keine Batterie, kein Aufladen und seine Lebensdauer ist praktisch unbegrenzt. Das macht ihn zu einem idealen Sicherheitszubehör.
• Ein Zitat des Gründers Magnus Granhed: „Es ist großartig, dass du von deiner eigenen Idee leben kannst, aber nichts ist besser als der Moment, in dem dir jemand sagt, dass er wegen deiner Idee am Leben ist“, fasst die Bedeutung dieser Technologie perfekt zusammen.
Das Abenteuer in der Natur ist wunderbar, aber gefährlich. Die RECCO-Technologie ist der unsichtbare Wächter, der Ihr Leben retten kann. Mit DIRECT ALPINE haben Sie die Gewissheit, dass Sie für alles gerüstet sind - ob es um Design, Haltbarkeit oder Sicherheit geht. Wenn Sie also das nächste Mal in die Berge gehen, nehmen Sie unbedingt die richtige Ausrüstung mit RECCO-Sicherung mit, die Ihr Leben retten kann.
Quelle: https://recco.com/