Neu KOSTENLOSER Versand bei Bestellungen über 100 Euro.

GREEN – Auf zum echten Grün

Die Begriffe Ökologie und nachhaltige Entwicklung sind für DIRECT ALPINE keine leeren Begriffe. Wir leben in der Natur, wir lieben sie und wir arbeiten entsprechend.

DIRECT ALPINE respektiert die Natur schon durch die Art seiner Arbeit. Die Zulieferer und Produktionsstätten befinden sich überwiegend in industrialisierten Ländern mit den höchsten Umweltstandards der Welt. In der Europäischen Union, Japan, Südkorea und den USA.

Lassen Sie sich nicht von den billigen Tricks täuschen, weder von den No-Name- noch Markenherstellern. Viele von ihnen produzieren auf der anderen Seite des Planeten, in Ländern ohne jegliche Sensibilität für die Umwelt und die Bevölkerung, wo auf Befehl Hunderte von Kilometern lange Täler überflutet werden können, wo ganze Städte zwangsumgesiedelt werden und wo Fabriken rücksichtslos und unkontrolliert Farbstoffreste und andere Chemikalien in die Flüsse und die Luft ablassen. Darüber hinaus werden Waren, die über den „Bedarf“ hinaus produziert werden, um die halbe Welt transportiert, wo man versucht, die Überproduktion mit Hilfe von Markennamen zu verkaufen - das ist die so genannte „Fast Fashion“. Und trotz alledem wird der Verkauf durch eine Art grünes Zertifikat oder eine Erklärung der europäischen Zentrale unterstützt... Leider ist diese gängige Praxis, die wir um uns herum sehen, alles andere als umweltfreundlich. Auch wenn es grün aussehen mag.

Minimale Umweltbelastung

Das Wesen der nachhaltigen Entwicklung besteht in der Sorge und dem Bemühen, die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten, in einem möglichst umweltfreundlichen ökologischen Fußabdruck, sowie in einem respektvollen und fairen Umgang mit der Natur. Bitte denken Sie in diesem Sinne, wenn Sie Ihre Einkäufe tätigen. Versuchen Sie beim nächsten Mal, sich auf Produkte zu konzentrieren, die tatsächlich entweder direkt in der Tschechischen Republik oder, falls dies nicht möglich ist, zumindest in der Europäischen Union hergestellt werden, d. h. in Ländern mit hohen Umweltstandards und in denen die Verantwortung für die Mitarbeiter eine Selbstverständlichkeit ist.

Wir wollen Ihnen deutlich zeigen, dass unsere Produkte diese Kriterien erfüllen. Und wie genau?

  • Im Prinzip produzieren wir nur auf der Grundlage von Vorbestellungen unserer Partner. Ja, damit sind wir im Nachteil gegenüber den großen Playern, die den schnellen Weg wählen und so genannte Lagerbestände viel früher produzieren, als sie ihre Vorbestellungen erhalten. Daher produzieren wir nur das, was unsere Partner bestellen. Auf der anderen Seite sind wir durch diese Vorgehensweise nicht in der Lage, die Produkte schon vor Saisonbeginn zu liefern, so dass wir uns gegenüber den großen Playern im Nachteil befinden. 
  • Die eigentliche Produktion der Kleidungsstücke findet dann immer in einem europäischen Land statt, meist in der Tschechischen oder Slowakischen Republik, unter Einhaltung aller unserer gesetzlichen Umwelt- und Sozialstandards, die zu den höchsten der Welt gehören.
  • Die Entwicklung und Produktion der Produkte erfolgt in Ländern mit den höchsten Umweltstandards. Diese werden sowohl durch den hohen Lebensstandard als auch durch die Gesetzgebung bestimmt. In der Praxis bedeutet dies, dass alle Abfälle bei der Herstellung oder Färbung von Stoffen umweltgerecht entsorgt werden und die Abwässer beim Verlassen der Fabriken behandelt werden. Der überwiegende Teil unserer Kollektion wird in europäischen Ländern hergestellt. Der ökologische Fußabdruck, der durch den Transport von Waren über große Entfernungen entsteht, wird somit minimiert. Auf den Produkten weisen wir auch auf die Herstellung aus recyceltem Material oder die Verwendung von Imprägnierungen ohne schädliche chemische Bestandteile oder die Möglichkeit eines weiteren einfachen Recyclings hin. 
  • Außerdem nähen wir Produkte aus Materialien, die aus Industrienationen mit höchsten Umweltstandards stammen, wie Japan, Südkorea und den USA. Auch hier werden alle Abfälle auf natürliche Weise umweltfreundlich entsorgt, so dass absolut keine Schadstoffe die Natur und Umwelt der Bewohner dieser Länder belasten. Wir unternehmen große Anstrengungen, um alternative Materialien zu finden, die die Umwelt noch weniger belasten (Gewichtsreduzierung unter Beibehaltung der Gebrauchseigenschaften, recycelte oder wiederverwertbare Materialien, Bio-Baumwolle, zirkuläre Produkte...). 
  • Wir testen die Materialien für unsere Produkte gründlich, um sicher zu sein, dass sie für die jeweilige Anwendung die richtige Wahl sind. Darüber hinaus testen wir auch die Produkte selbst gründlich, entweder durch unsere eigenen Bemühungen oder mit Hilfe unserer Markenbotschafter - Extremsportler. Und warum? Weil es unser Ziel ist, ein Produkt zu liefern, das eine lange Lebensdauer hat.
  • Und wenn doch einmal etwas schief geht, bieten wir eine 100%ige Garantie und einen Kundendienst, bei dem wir Wunder bewirken können. Auf diese Weise kann Ihnen ein Produkt auch nach 10 Jahren noch gute Dienste leisten, anstatt auf einer Mülldeponie zu landen.
  • Schließlich haben wir uns interne Ziele zur Verringerung unserer Umweltauswirkungen gesetzt und überprüfen diese Ziele regelmäßig. Der aktuelle Stand ist unten aufgeführt. Dies sind nur einige der wichtigsten Bausteine unseres Umweltkonzepts.

Wir lieben die Natur, wir denken an sie und wir verhalten uns entsprechend. Bitte tun Sie das Gleiche und lassen Sie uns gemeinsam den grünen Weg einschlagen.

Unternehmensbetrieb

Reduzierung der CO₂-Emissionen

2021 – Änderung der Gebäudeheizung ✔
Umgesetzt – 30 % Einsparung im Vergleich zu 2019.

2022 – Änderung der Warmwasserbereitung ✔
2022 – Umstellung der Beleuchtung und 15 % Reduzierung des Stromverbrauchs ✔

2024 – Änderung der Materiallogistik zu Partnern
Erhöhte Kommissioniergenauigkeit durch die Einführung von Scannern, wodurch der Bedarf an Nachsendungen fehlender Artikel reduziert wird. 50 % Einsparung bei Kurierdiensten. ✔

2024 – Verbesserte Kundeninformation zu Produktgrößen
Dies soll die Anzahl der Rücksendungen aufgrund falscher Größen reduzieren. ✔

2025 – Bewertung des CO₂-Fußabdrucks des Betriebs
Derzeit in Vorbereitung.

Laufend – Direct Alpine produziert weiterhin auf Basis tatsächlicher Kundenbestellungen.
Dadurch wird die Anzahl der „überflüssigen Produkte“ auf Lager reduziert und die Produktion auf die Marktnachfrage abgestimmt.

Produkte

Einsatz von recycelten & zirkulären Materialien in der Kollektion

Bis 2024 – Einführung von mindestens 2 Produkten aus zirkulären Materialien (Materialien, die zu 100 % in den Kreislauf zurückgeführt werden können).
✔ Erfüllt

Bis 2025 – Einführung von mindestens 10 Produkten aus 100 % recycelten Textilmaterialien.
✔ Erfüllt

Bis 2026 – Einführung von mindestens 2 Produkten aus einkomponentigen Materialien, die eine anschließende Wiederverwertung zu Fasern ermöglichen.

Hierbei sind wir auf Herausforderungen hinsichtlich der Materialbeständigkeit gestoßen. Nach durchgeführten Tests waren wir mit den Materialeigenschaften nicht zufrieden. Um unseren Kunden ein zuverlässiges Produkt zu bieten, werden wir die Tests weiter fortsetzen, bis wir mit den Ergebnissen zufrieden sind.

Einsatz von recycelten & zirkulären Materialien in der Kollektion

Bis 2024 – Einführung von mindestens 2 Produkten aus zirkulären Materialien (Materialien, die zu 100 % in den Kreislauf zurückgeführt werden können).
2024 – Zirkuläre Produkte: HORN und HORN LADY
✔ Erfüllt

Bis 2025 – Einführung von mindestens 10 Produkten aus 100 % recycelten Textilmaterialien.
✔ Erfüllt

Bis 2026 – Einführung von mindestens 2 Produkten aus einkomponentigen Materialien, die eine anschließende Wiederverwertung zu Fasern ermöglichen.

Hierbei sind wir auf Herausforderungen hinsichtlich der Materialbeständigkeit gestoßen. Nach durchgeführten Tests waren wir mit den Materialeigenschaften nicht zufrieden. Um unseren Kunden ein zuverlässiges Produkt zu bieten, werden wir die Tests weiter fortsetzen, bis wir mit den Ergebnissen zufrieden sind.

Für die Winterkollektion 2025 – Einführung eines widerstandsfähigeren Merino-Materials
Dadurch wird die Lebensdauer unserer Furry-T-Shirts verlängert.

Ein weiteres bemerkenswertes Projekt ist die Erprobung eines Baumwollmaterials für T-Shirts ohne chemische Färbung, was die Umweltbelastung erheblich reduzieren würde. Wir werden sehen, ob die Tests erfolgreich sind und ob wir dieses Material in unsere Kollektion aufnehmen können.

Chemikaliengehalt in Produkten

Bis 2025 – Sicherstellung, dass 90 % der Textilmaterialien und 75 % der in der Produktion verwendeten Komponenten nach Oeko-Tex Standard 100/bluesign zertifiziert sind.
✔ Erfüllt

Bis 2025 – Erlangung der Oeko-Tex-Zertifizierung für mindestens 5 Produkte in der Kollektion.
✘ Abgebrochen

PFC-Verbindungen (C6) – Bis 2025 den Anteil der PFC-haltigen Produkte in der Kollektion auf weniger als 35 % reduzieren.

Für die Winterkollektion 2025 haben wir den Anteil der PFC-haltigen Produkte bereits auf 14 % gesenkt. Und wir arbeiten weiter daran...

Einhaltung der EU-Herstellungsgesetze

Beibehaltung eines Mindestanteils von 90 % der Produktion, einschließlich Zubehör, innerhalb der EU.
Aktueller Stand: 93 %. ✔ Erfüllt

Wir bieten einen lebenslangen 100 % Nachgarantieservice für Direct Alpine Produkte an, um ihre Lebensdauer maximal zu verlängern.
✔ Erfüllt

Im Rahmen unseres ECO-Plans haben wir unseren Nachgarantieservice bisher nicht explizit erwähnt. Zur Veranschaulichung: Im Jahr 2023 haben wir durchschnittlich jeden Tag ein eurer Lieblingsprodukte repariert, das sonst wahrscheinlich im Müll gelandet wäre.